KVK Berlin Logo KVK Berlin Logo Docs KVK-Berlin

Grundsatzdokumente

Impressum

Anbieterangaben dieses Internetangebotes.

Dieses Impressum (zugleich Anbieterkennung) gilt für sämtliche Internet- und Social-Media-Seiten von Katharina V. Krebs.

Verantwortlicher Anbieter (auch für redaktionelle Inhalte)

KVK-Berlin (Katharina V. Krebs) Frau Katharina V. Krebs
  • USt-IdNr.: DE336812304
  • D-U-N-S® Nummer: 34-440-9790
KVK Berlin Logo KVK Berlin Logo

Als Kleinunternehmer ist Katharina V. Krebs von der Umsatzsteuer gemäß § 19 Umsatzsteuergesetz befreit.
Katharina V. Krebs ist als Erstinverkehrbringer von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen bei der ZSVR im Verpackungsregister LUCID zur Registrierungsnummer DE2688705411973 eingetragen.
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Vertrieb von Gewürzmischungen (Körrie): Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Lebensmittelüberwachung, zur Betriebs-Nr.: 10-22142.
Katharina V. Krebs ist Direktvermarkterin eigener Produkte.

Verbraucher-Streitschlichtung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Links

Externe Links unserer Internetseite führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte, Texte, Grafiken, Medien und das Layout dieses Angebotes sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht anderweitig verwendet werden.
Alle Rechte vorbehalten: © kasia

Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf dieser Website unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von uns selbst erstellt wurden, werden Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, wird um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Angaben zur Erhebung und Verarbeitung von Daten über dieses Internetangebot, sowie mit diesem ggf. verknüpfter Dienste und Ihrer daraus resultierenden Rechte.

1. Allgemeines

1.1 Was sind personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.

1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 I S. 1 b DSGVO). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I S. 1 a DSGVO). Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Lediglich zur Vertragserfüllung werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen werden die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. den beauftragten und gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

1.3 Nutzungsdaten

Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

1.4 Registrierungsdaten

Für die umfassende Nutzung der Funktionen unserer Webseite ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierungsdaten werden durch Ihre entsprechenden Eingaben erhoben und für den konkret angegebenen Zweck gemäß Ihrer Einwilligung verwendet (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

1.5 Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

2. Ihre Rechte

2.1 Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten; soweit dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

2.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

2.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • – Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • – Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • – Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • – Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • – die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen,
  • – wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • – Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

2.6 Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

2.7 Allgemeines und Beschwerderecht

Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden. Die für Berlin zuständige Datenschutzbehörde erreichen Sie über https://datenschutz-berlin.de/.

3. Datensicherheit

3.1 Datensicherheit

Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert.

3.2 Sessions und Cookies

Zur Bedienung des Internetauftritts können wir Cookies oder serverseitige Sessions einsetzen, in denen Daten gespeichert werden können. Cookies dienen dabei z.B. auch der persönlichen Begrüßung mit dem Mitglieds- bzw. Anmeldenamen. Cookies sind Dateien, die von einer Webseite auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um diesen Computer beim nächsten Webseitenbesuch automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung der Webseite an Sie anpassen zu können. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte Sitzungs-Cookies. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Wiedererkennung des Browsers bei einem späteren Besuch unserer Website (dauerhafte Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie möglicherweise einige Funktionen dieser Website nicht nutzen können, wenn die Cookies deaktiviert sind. Wir stellen sicher, dass keine personenbezogenen Daten aus Sessions oder durch Cookies übernommen werden und Cookies nur eingesetzt werden, sofern dies für die Website erforderlich ist. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

3.3 Spezielle Cookies

Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, setzen wir nur auf speziellen Seiten ein, auf denen überhaupt externe Werbung durch uns eingebunden wird (siehe dazu: 5.5 Nutzung von Google AdSense). Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, unabhängig von der hier nur in Einzelfällen vorgenommenen Einbindung, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com) widersprechen.

4. Kontakt- und Informationsmöglichkeiten

4.1 Kontaktformular

Wenn wir Ihnen auf unserer Website ein Webformular zur Kontaktaufnahme bereitstellen, werden Ihre in dieses Formular eingegebenen Daten via E-Mail an uns übertragen. Sie geben diese Daten aktiv in das Formular ein, wir nutzen diese nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und geben sie in keinem Fall an Dritte weiter, daher ist deren Erhebung und Verabeitung gerechtfertigt. Zusätzlich zu den von Ihnen eingegebenen und für Sie sichtbaren Daten werden das Datum und die Uhrzeit des Versand und auch Ihre IP-Adresse übertragen. Dies geschieht, damit wir bei widerrechtlichen Inhalten oder dem Versuch der Störung unserer Systeme unsere Rechte wahren können (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

4.2 Kommentar- und Bewertungsfunktion

Soweit Sie auf unserer Website die Möglichkeit der Abgabe eines Kommentars oder einer Bewertung nutzen, werden neben diesen Kommentaren oder Bewertungen auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihr gewähltes Pseudonym und vorübergehend auch Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies geschieht, damit wir bei widerrechtlichen Inhalten oder dem Versuch der Störung unserer Systeme unsere Rechte wahren können (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).

4.3 Abonnementfunktion

Teile unserer Webseiten bieten Ihnen die Möglichkeiten, Benachrichtigungen über neue Inhalte auf diesen zu abonnieren. Zur Nutzung dieser Funktion wird Ihre z.B. im Rahmen Ihrer Accountverwaltung bereits erhobene oder manuell eingegebene E-Mail-Adresse gespeichert. Diese wird zu dem Abonnement nur so lange gespeichert, wie das Abonnement besteht. Ihre Abmeldung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns, oder über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

4.4 Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns, über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten oder über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

5. Dienste von Drittanbietern

5.1 Social-Media-Links und Social-Sharing

Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss und empfehlen daher zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links, sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links unter Umständen Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

5.2 Nutzung von Matomo

Diese Website benutzt Matomo, dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. "Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Hier finden Sie die Anleitung zum Deaktivieren von Matomo: Matomo-Opt-Out.

5.3 Nutzung von Twitter

Wir nutzen Dienste von Twitter. Auch auf unseren Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Aktivieren des Plugins und die Nutzung dieser Twitter-Funktion werden die von Ihnen freigegebenen Informationen und die Informationen über die besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy/.

5.4 Nutzung von Facebook

Wir nutzen Dienste von Facebook. Wenn sie unsere dortigen Seiten besuchen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook hergestellt. Dieses gilt auch für die Verwendung von Plugins auf unseren eigenen Seiten. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie einen Facebook-"Like"-Button anklicken oder auf andere Weise mit unserer Facebook-Seite interagieren, während Sie mit Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

5.5 Nutzung von Instagram

Wir nutzen Dienste von Instagram. Wenn Sie unsere Instagram-Seite besuchen und ihr Browser die Speicherung von Cookies erlaubt, speichert Facebook Ireland Informationen in Form von kleinen Textdateien im Speicher Ihres Browsers (im Folgenden "Cookies”) und kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform Facebook oder einer Webseite, die Facebook-Technologien einbindet, zugreifen. Nähere Informationen zum Zweck der eingesetzten Cookies, zur Einbindung dieser Cookies durch andere Webseiten und zu Ihren diesbezüglichen Kontrollmöglichkeiten finden Sie in den Informationen zu Instagram-Cookies hier: https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig. Wir weisen darauf hin, dass Facebook Ireland mittels dieser verwendeten Cookies in der Lage ist, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform Instagram auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Dies gilt sowohl für bei der Plattform Instagram registrierte, als auch für dort nicht registrierte Personen. Wir weisen auch darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die im Zusammenhang mit Cookies erfolgte Datenverarbeitung durch Facebook Ireland haben. Der Besuch unserer Instagram-Seite ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies von der Plattform Facebook gespeichert werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser anpassen, finden Sie üblicherweise im Hilfe-Bereich des von Ihnen genutzten Browsers. Wenn Sie bei der Plattform Instagram oder Facebook registriert bzw. angemeldet sind und vermeiden möchten, dass Facebook Ireland den Besuch unserer Facebook-Seite mit Ihrem Instagram oder Facebook-Nutzerkonto in Verbindung bringen kann, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Instagram-Seite mitteilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Inhalten sind für uns abhängig von Ihren Privatsphäre-Einstellungen Informationen zu Ihrem Profil, Ihren Gefällt-mir-Angaben und Ihren Beiträgen sichtbar. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie hier: http://instagram.com/legal/privacy/.

5.6 Nutzung von Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen von Google. AdSense wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google AdSense verwendet sog. Cookies, kleine Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons. Durch Web Beacons wird der Besucherverkehr und andere Informationen ausgewertet. Die durch die Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierzu gehört auch die IP-Adresse. Die Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen vom Nutzer gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.

5.7 Nutzung von YouTube-Plugins (Videos)

Auf unserer Website sind Plugins von www.youtube.com integriert, welches von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google"). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Seiten unserer Internetauftritts aufrufen, wird eine Verbindung zu den Youtube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Youtube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Youtube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das heißt: YouTube speichert keine Cookies für einen Nutzer, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Youtube unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy. Zusätzliche Nutzungshinwiese für YouTube finden Sie unter https://www.youtube.de/t/terms.

5.8 Nutzung von Google Maps (Einbindung von Karten)

Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google, betrieben von der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Hier sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung der Karten überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://policies.google.com/privacy einsehen. Die zusätzlichen Nutzungshinweise für Google Maps/Google Earth finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html.

5.9 Nutzung von Google reCAPTCHA

Für einige Eingabeformulare auf unseren Seiten verwenden wir zur Sicherung unserer Systeme vor automatisierten Eingaben, insbesondere zur Abwehr von Spamnachrichten, den Dienst "reCAPTCHA". Dieser wird bereitgestellt von der Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Durch die Nutzung des Captchas, insbesondere mit der Lösung der von diesem bereitgestellten Aufgabe oder mit dem Klick in das Feld "I’m not a robot / Ich bin kein Roboter" werden Daten zu den Servern von Google übertragen. Durch den Einsatz dieses Sicherheitstools sind keine Interessen der Nutzer betroffen, welche die technische Notwendigkeit der Einbindung dieses zum Schutz unserer Systeme überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://policies.google.com/privacy einsehen.

5.10 Angebot von Zahlungen über PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO). Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen. PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. Für uns gilt gemäß § 147 AO, § 257 HGB eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren für folgende Dokumente: Bestellungen, Rechnungen, Auftragsbestätigungen.

6. Affiliate Links und Werbung

Wir platzieren auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Der Drittanbieter kann hierbei Cookies einsetzen, um die Herkunft der Bestellungen bzw. des Aufrufs ausfindig machen zu können. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Nutzung unserer Website und begründet insbesondere keine Kaufverpflichtung. Gesetzte Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner sollen Ihnen lediglich als Kauferleichterung dienen. Darüber hinaus gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.

7. Verwendung externer Suchdienste

Innerhalb unseres Internet-Angebots wird in Teilen die "Google benutzerdefinierte Suche" (Google Custom Search Engine "Google CSE") als Suchdienst verwendet. Der eingebundene Suchdienst ermöglicht eine Volltext-Suche nach Inhalten unseres Internet-Angebots. Der Zugriff auf diese Suchfunktion ist über eingebundene Such-Boxen möglich, die entsprechend gekennzeichnet sind. Zur Information der Nutzer wird neben dem Logo von Google auch "Benutzerdefinierte Suche" angezeigt. Mit der Eingabe eines Suchbegriffs in die Such-Box und das anschließende Betätigen der Eingabetaste bzw. des Such-Buttons ("Google-Suche") aktiviert der Nutzer die Such-Funktion und es wird die Suchergebnis-Seite aufgerufen, die mittels eines von Google bereitgestellten Plugins die entsprechenden Suchergebnisse von Google nachlädt. Dabei werden Daten an den Suchdienst übertragen. Der Nutzer kann zwischen einer Suche innerhalb unseres angegebenen Internet-Angebots und dem weltweiten Internet wählen. Das von Google entwickelte und zur Verfügung gestellte Plugin (Google Custom Search Engine "Google CSE") wird von uns als Software-Modul "as-is" (unverändert) in die Suchergebnis-Seite integriert. Das Plugin ermöglicht eine automatisierte Kommunikation (Datenaustausch) zwischen der aufgerufenen Suchergebnis-Seite und dem Google-Service, wenn die Suchergebnis-Seite aufgerufen wird. Die Nutzung der von Google bereitgestellten Such-Funktion umfasst eine dynamische Übertragung von Daten durch den Dienst-Anbieter Google auf die Suchergebnis-Seite. Daten werden erst an Google übertragen, sobald der Nutzer die Such-Box aktiviert, eine Volltext-Suche gestartet und dadurch die Suchergebnis-Seite aufgerufen hat. Wenn unsere Webseiten aufgerufen werden, ohne die "Google benutzerdefinierte Suche" zu aktivieren, werden grundsätzlich keine Daten an den Anbieter des Suchdienstes, Google LLC,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), übertragen. Eine Ausnahme besteht in den Fällen, in denen Nutzer/innen eine Suchergebnisseite direkt referenzieren. Somit ergibt die Abwägung, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Mit der Benutzung der Volltext-Suche und dem damit einhergehenden Aufruf der Suchergebnis-Seite stimmen Sie der Übertragung von Daten an den Google-Service zu. Dazu gehören z.B. die von Ihnen eingegebenen Suchbegriffe und die IP-Adresse des von Ihnen benutzten Rechners. Auf der generierten Suchergebnisseite können selbstständige Affiliate Links und Werbung durch Google eingebunden werden, vgl. Sie dazu bitte obige Ausführungen zu Ziffer 6. Sofern Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, ist der Google-Service in der Lage, die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuzuordnen. Sie sollten sich ausloggen, um eine Sammlung von Profilinformationen über Sie zu vermeiden. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch "Google" finden Sie in den Datenschutzhinweisen von "Google" unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.

8. Präsenz auf Social-Media-Plattformen

Wir nutzen die nachstehend aufgeführten Social-Media-Plattformen zur Unternehmensdarstellung und Kommunikation und nehmen auf die nachfolgend verlinkten Datenschutzerklärungen und Opt-Out-Möglichkeiten ausdrücklich Bezug. Diese Social-Media-Plattformen können ggf. personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeiten, wir verweisen insoweit auf die vorstehenden Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen. können ggf. aus Ihrem Nutzungsverhalten und den sich hieraus ergebenden Interessen uns Aktionen Ihrerseits Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Diese Plattformen können darüber hinaus aus Ihrem Nutzungsverhalten, besonders aus den sich daraus ergebenden Interessen und anhand Ihrer Aktionen Nutzungsprofile erstellen und Cookies auf Ihrem Rechner speichern, in denen Ihr Nutzungsverhalten gespeichert ist. Wenn Sie auf der jeweiligen Social-Media-Plattform einen Account besitzen und eingeloggt sind, kann Ihr Nutzungsverhalten sogar geräteunabhängig gespeichert werden. Ihr Nutzungsprofil kann verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen zu platzieren, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen gewählte Social-Media-Plattform sowie für die Optimierung unserer Aktivitäten und achten darauf, dass dadurch keine Interessen Ihrerseits betroffen sind, welche dieses berechtigte Interesse unsererseits überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Soweit Sie bereits dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform eine wirksame Einwilligung zur entsprechenden Datenverarbeitung gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf Basis dieser Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).

8.1 Twitter

Twitter ist ein Mikrobloggingdienst, der von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, betrieben wird. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy; die Einstellungen zur Privatsphäre (Opt-Out) erreichen Sie über: https://twitter.com/personalization.

8.2 Facebook

Facebook ist ein soziales Netzwerk, das von der Facebook Inc. betrieben wird. Eine deutsche Dependance firmiert unter Facebook Germany GmbH, Caffamacherreihe 7, Brahmsquartier, 20355 Hamburg. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/; die Einstellungen zur Privatsphäre (Opt-Out) erreichen Sie über: https://www.facebook.com/settings.

8.3 Instagram

Instagram ist ein Onlinedienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört (siehe 8.2). Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter: http://instagram.com/legal/privacy/; die Einstellungen zur Privatsphäre (Opt-Out) erreichen Sie über: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/.

9. Kontaktaufnahme

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

KVK-Berlin (Katharina V. Krebs) Frau Katharina V. Krebs
Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nachstehend sind unsere "Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)" aufgeführt.

1. Allgemeines

1.1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns, Katharina V. Krebs, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, und Ihnen. Sollten Sie entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.

1.2 Vertragsvereinbarung

Vertragssprache ist deutsch.

1.3 Registrierung

Zur Nutzung des vollständigen Umfangs unserer Website ist es zunächst erforderlich einen Kundenaccount anzulegen. Hierbei werden die zur Leistungserbringung durch uns erforderlichen Daten abgefragt. Die Eingaben werden durch Klicken auf den Button "Registrieren" bestätigt. Sie erhalten hierauf eine Bestätigungsmail mit den für einen Login erforderlichen Angaben. Erst wenn Sie sich erstmals mit diesen Angaben auf unserer Website eingeloggt haben, ist die Registrierung abgeschlossen.

Das Passwort, welches Ihnen den Zugang zum persönlichen Bereich ermöglicht, ist streng vertraulich zu behandeln und darf keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Sie treffen geeignete und angemessene Maßnahmen, um eine Kenntnisnahme Ihres Passwortes durch Dritte zu verhindern. Ein Kundenaccount kann nicht auf andere Nutzer/Kunden oder sonstige Dritte übertragen werden.

1.4 Vertragsschluss

Die Darstellung des Sortiments in unserem Onlineshop ist zunächst freibleibend und unverbindlich. Der Bestellvorgang besteht aus insgesamt fünf, bei ausschließlicher Bestellung von Downloadartikeln aus vier Schritten. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Waren aus. Im zweiten Schritt geben Sie Ihre Daten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Lieferanschrift ein, soweit Sie diese nicht bereits in Ihrem Kundenaccount hinterlegt haben. Im dritten Schritt wählen Sie die gewünschte Zahlungsmethode aus. Im vierten Schritt, der nur bei der Bestellung körperlicher Waren angezeigt wird, können Sie die Versandart auswählen. Im fünften Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, bestellte Artikel) noch einmal zu überprüfen und ggf. Eingabefehler zu berichtigen, bevor Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf den Button "Zahlungspflichtig bestellen / Kaufen" bestätigen. Mit der Bestellung erklären Sie verbindlich Ihr Vertragsangebot. Wir werden Ihnen den Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigen. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Tagen nach Eingang der Bestellung per E-Mail, Fax, Telefon, postalisch oder durch Mitteilung der Absendung der Ware (bzw. Bereitstellung des Downloads) verbindlich anzunehmen. Erst mit der Annahme kommt der Vertrag zustande.

Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen nach Absendung Ihrer Bestellung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder postalisch) zugeschickt. Der Vertragstext kann von Ihnen nach Absendung Ihrer Bestellung jedoch nicht mehr über die Internetseite abgerufen werden. Sie können über die Druckfunktion des Browsers die maßgebliche Website mit dem Vertragstext ausdrucken.

1.5 Nutzungsrechte

Unsere zur Verfügung gestellten digitalen Werke sind urheberrechtlich geschützt. Mit dem Erwerb unserer Werke und der vollständigen Zahlung des vereinbarten Preises, erhalten Sie lediglich das einfache, private Nutzungsrecht am Werk, erwerben daran aber keine Eigentums- oder Urheberrechte. Sie sind ohne ausdrückliche Zustimmung von uns nicht berechtigt, die von uns erteilten Nutzungsrechte entgeltlich oder unentgeltlich auf Dritte zu übertragen oder anderweitig an solche weiterzugeben. Die Übertragung weiterer Nutzungsrechte kann separat mit uns vereinbart werden und ist gesondert zu vergüten. Ebenso ist es ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt die Werke zu verändern oder zu bearbeiten. Soweit wir einen Copyright-Hinweis/Urhebervermerk an unseren Werken angebracht haben, dürfen Sie diesen ohne unsere Zustimmung nicht entfernen oder verändern. Es ist Ihnen zudem nicht erlaubt, das Werk oder Auszüge davon im Internet oder anderen elektronischen Medien oder Netzen oder auf sonst eine Weise Dritten besonders zum Zwecke der gewerblichen Vervielfältigung oder des Weiterverkaufes – auch für die Zitierung in Teilen oder im Ganzen – zur Verfügung zu stellen. Wir behalten uns das Recht vor, für jeden Verstoß gegen die vertraglichen Lizenzbedingungen, insbesondere bei Verletzung des Urheberrechts, den entstandenen Schaden geltend zu machen.

2. Lieferung

2.1 Teillieferungen

Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, wenn dies für Sie zumutbar ist. Im Falle von Teillieferungen fallen Ihnen jedoch keine zusätzlichen Versandkosten an.

2.2 Liefer- und Leistungsverzögerungen

Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und aufgrund von außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignissen, welche auch durch äußerste Sorgfalt von uns nicht verhindert werden können und welche wir nicht zu vertreten haben (hierzu gehören insbesondere Streiks, behördliche oder gerichtliche Anordnungen und Fälle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung trotz dahingehenden Deckungsgeschäfts), berechtigten uns dazu, die Lieferung um die Dauer des behindernden Ereignisses zu verschieben.

2.3 Ausschluss der Lieferung

Die Lieferung erfolgt ausschließlich an Anschriften im Inland. Es werden keine Lieferungen in das Ausland vorgenommen. Postfachanschriften werden nicht beliefert.

2.4 Annahmeverzug

Geraten Sie mit der Abnahme der bestellten Ware in Verzug, sind wir nach Setzung einer angemessenen Nachfrist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadensersatz wegen Verzug oder wegen Nichterfüllung zu beanspruchen. Während des Annahmeverzugs tragen Sie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung.

2.5 Leistungszeit

Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung durch uns innerhalb von 10 Tagen. Der Fristbeginn für die Lieferung ist bei Vorkassenzahlung der Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei Zahlung per Nachnahme oder bei Rechnungskauf der Tag nach Vertragsschluss. Die Frist endet am darauf folgenden zehnten Tag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, endet die Frist am nächsten Werktag.

3. Zahlung

3.1 Preise und Versandkosten

Sämtliche Preise verstehen sich als Endpreise. Hinzu kommen noch die jeweils gesondert ausgewiesenen Kosten für Verpackung und Versand, soweit nicht Abholung durch Sie an unserem Geschäftssitz vereinbart wird. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

3.2 Zahlungsverzug

Sie geraten mit der Zahlung in Verzug, wenn die Zahlung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung bei uns eingeht. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet, bzw. 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist. Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadensersatzes bleibt unbenommen. Ihnen verbleibt die Möglichkeit nachzuweisen, dass uns kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

3.3 Zurückbehaltungsrecht

Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts steht Ihnen nur für solche Gegenansprüche zu, die fällig sind und auf demselben rechtlichen Verhältnis wie Ihre Verpflichtung beruhen.

4. Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen

4.1 Widerrufsbelehrung für Waren

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren / die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katharina V. Krebs, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 55 10 26 44, Telefax: +49 (0) 30 53 01 85 17, E-Mail: kvk-gew@kairophobie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ebenso besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn die Versiegelung der Waren nach der Lieferung entfernt wurde. Bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4.2. Widerrufsbelehrung für Downloads

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katharina V. Krebs, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 55 10 26 44, Telefax: +49 (0) 30 53 01 85 17, E-Mail: kvk-gew@kairophobie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Downloads) erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

5. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Sie haben die unter einfachem Eigentumsvorbehalt stehende Ware jederzeit pfleglich zu behandeln. Sie treten einen Anspruch bzw. Ersatz, den Sie für die Beschädigung, Zerstörung oder den Verlust der gelieferten Waren erhalten, an uns ab. Wenn Sie sich vertragswidrig verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen. In der Rücknahme der Sache liegt in diesem Fall kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir erklären dies ausdrücklich in Textform.

6. Gewährleistung

6.1 Gewährleistungsanspruch

Es bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte. Ein Gewährleistungsanspruch kann nur hinsichtlich der Beschaffenheiten der Ware entstehen, zumutbare Abweichungen in den ästhetischen Eigenschaften der Ware unterfallen nicht dem Gewährleistungsanspruch. Insbesondere hinsichtlich der Beschreibungen, Darstellungen und Angaben in unseren Angeboten, Prospekten, Katalogen, auf der Website und sonstigen Unterlagen kann es zu technischen und gestalterischen Abweichungen kommen (z.B. Farbe, Gewicht, Abmessung, Gestaltung, Maßstab, Positionierung o.ä.), soweit diese Änderungen für Sie zumutbar sind. Solche zumutbaren Änderungsgründe können sich aus handelsüblichen Schwankungen und technischen Produktionsabläufen ergeben. Soweit zusätzlich zu den Gewährleistungsansprüchen Garantien gegeben werden, finden Sie deren genaue Bedingungen jeweils beim Produkt. Mögliche Garantien berühren die Gewährleistungsrechte nicht.

6.2 Gewährleistung gegenüber Verbrauchern

Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der verkauften Ware geht erst mit der Übergabe der Ware auf Sie über. Sollten Sie erkennen, dass die Umverpackung beschädigt bei Ihnen ankommt bzw. nach Erhalt der Ware eine Beschädigung feststellen, bitten wir Sie darum, dies mitzuteilen. Es besteht jedoch weder eine Pflicht zu einer solchen Mitteilung, noch werden durch eine unterbliebene Mitteilung die Gewährleistungsrechte berührt. Ist die Ware mangelhaft, können Sie wahlweise Nacherfüllung in Form der Nachbesserung oder Nachlieferung verlangen. Werden Mängel auch nach zweimaligem Nachbesserungsversuch nicht behoben, so haben Sie Anspruch auf Rücktritt oder Minderung.

6.3 Gewährleistung gegenüber Unternehmern

Gegenüber Unternehmern gilt, abweichend von den gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, dass im Falle eines Mangels wir nach eigener Wahl die Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder der Neulieferung leisten. Dabei geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Verschlechterung der Sache bereits mit Übergabe an die zum Transport bestimmte Person auf Sie über. Unternehmer müssen offensichtliche Mängel unverzüglich und nicht offensichtliche Mängel unverzüglich nach Entdeckung in Textform anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.

6.4 Rechte bei unwesentlichem Mangel

Beim Vorliegen eines nur unwesentlichen Mangels steht Ihnen unter Ausschluss des Rücktrittsrechts lediglich das Recht zur angemessenen Minderung des Kaufpreises zu.

6.5 Schadensersatz für Mängel

Für Schäden, die auf eine unsachgemäße Behandlung oder Verwendung zurückzuführen sind, wird keine Gewähr geleistet. Auf den nachfolgenden Haftungsausschluss wird ausdrücklich hingewiesen.

6.6 Verjährung

Für gebrauchte Waren beträgt die Gewährleistung 1 Jahr. Soweit Sie Unternehmer sind, ist die Gewährleistung für gebrauchte Waren ausgeschlossen und für Neuwaren beträgt diese 1 Jahr. Ausgenommen hiervon ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. Die Verkürzung der Verjährung schließt ausdrücklich nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit aus. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben hiervon unberührt.

7. Haftung

7.1 Haftungsausschluss

Wir sowie unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haften wir im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

7.2 Haftungsvorbehalt

Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.

8. Schlussbestimmungen

8.1 Gerichtsstand

Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird unser Geschäftssitz vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder sofern Sie keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben.

8.2 Rechtswahl

Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.

8.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

8.4 Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.

Widerrufsbelehrung

Die ist die Widerrufsbelehrung für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen.
Bitte beachten Sie, dass diese in Teil A (Widerrufsbelehrung für Waren) und Teil B (Widerrufsbelehrung für Downloads) aufgeteilt ist.

A – Widerrufsbelehrung für Waren

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren / die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katharina V. Krebs, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 55 10 26 44, Telefax: +49 (0) 30 53 01 85 17, E-Mail: kvk-gew@kairophobie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Ebenso besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn die Versiegelung der Waren nach der Lieferung entfernt wurde. Bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

B – Widerrufsbelehrung für Downloads

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Katharina V. Krebs, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 55 10 26 44, Telefax: +49 (0) 30 53 01 85 17, E-Mail: kvk-gew@kairophobie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

- Ende der Widerrufsbelehrung -

Besondere Hinweise zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Downloads) erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Katharina V. Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin
E-Mail: kvk-gew@kairophobie.de
Fax: +49 (0) 30 53 01 85 17



Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n) (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(en) (*):



Bestellt am (*)/erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):



(Ort), Datum:

Unterschrift des/der Verbraucher(s):
(nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen

Opt-Out Matomo

Hier können Sie prüfen, ob Ihre Besuche auf unseren Seiten durch Matomo (siehe dazu unsere Datenschutzerklärung zu 5.2) erfasst werden und dieses auch deaktivieren oder zulassen.

Opt-Out für die Webanalyse durch Matomo

Weitere Dokumente

Gewinnspielbedingungen

Gewinnspielbedingungen mit Übertragung von Nutzungsrechten und Datenschutzerklärung

Präambel

Die KVK-Berlin, Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin (im Folgenden "Veranstalter" genannt), bietet über die Social-Media-Plattform

Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
oder
Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland)
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
oder
Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://instagram.com/about/legal/privacy/

ein Gewinnspiel an. Das Gewinnspiel findet in dem im jeweils dazu veröffentlichten Beitrag (Gewinnspielankündigung) auf der jeweiligen Plattform angegebenen Zeitraum von 00.00 Uhr des Tages des angegebenen Anfangsdatums bis 24.00 Uhr des Tages des angegebenen Enddatums statt. Für das in diesem Ankündigungsbeitrag (Gewinnspielankündigung) näher beschriebene Gewinnspiel gelten die hier formulierten Bedingungen.

Durch Ihre Teilnahme willigen Sie (im Folgenden auch "Teilnehmer" genannt) in die folgenden Gewinnspielbedingungen und die Übertragung von Nutzungsrechten ein:

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Die hier gewählten Personenbezeichnungen sollen Menschen aller Geschlechtsidentitäten einschließen; wir bitten Sie, sich gleichermaßen angesprochen zu fühlen.

1. Voraussetzung

Die Teilnahme setzt einen Account bei der Social-Media-Plattform voraus, damit Ihre Erreichbarkeit im Falle eines Gewinns sichergestellt ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist zudem kostenlos. Teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und seinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, da der Gewinnversand nur innerhalb Deutschlands erfolgt. Wird eine Jury bestimmt, dürfen deren Mitglieder nicht als Teilnehmer am Gewinnspiel auftreten. Der Veranstalter ist der Anbieter des Gewinnspiels.

Das Gewinnspiel wird von Facebook / Twitter / Instagram weder unterstützt noch gesponsert oder organisiert. Facebook / Twitter / Instagram steht daher in keiner Verbindung zu dem von dem Veranstalter veranstalteten Gewinnspiel und ist demnach auch nicht Ansprechpartner für dieses Gewinnspiel und übernimmt hierfür auch keine Haftung.

2. Teilnahme

Die Teilnahme erfolgt durch Einreichung eines Beitrags für unsere Produktreihe "Körrie" (mehr dazu finden Sie unter www.körrie.de). Bei dem Beitrag kann es sich um Bild-, Film-, Text- und/oder Tonmaterialien handeln. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt (bitte beachten Sie jedoch Punkt 3 dieser Gewinnspielbedingungen).

Ihr Gewinnspielbeitrag ist direkt unter unserem Post zum Gewinnspiel zu platzieren, allgemein also direkt unter der jeweiligen Gewinnspielankündigung. Hilfsweise können Sie Ihren Gewinnspielbeitrag auch in Ihrem Feed einpflegen, müssen uns jedoch dabei aktiv verlinken. Im Ausnahmefall können Sie uns Ihren Beitrag auch mittels der Direktnachrichtenfunktion übermitteln.

Pro Teilnehmer darf nur ein Beitrag eingereicht werden.

3. Missbräuchliche Beiträge

Der Veranstalter behält sich vor, missbräuchliche Beiträge vom Gewinnspiel auszuschließen. Solche missbräuchlichen Beiträge sind z.B. in folgenden Fällen gegeben:

  • – Der Teilnehmer missbraucht das Gewinnspiel als Werbefläche für sich selbst oder Dritte.
  • – Der Teilnehmer stellt verletzende, obszöne, bedrohliche, beleidigende oder in sonstiger Weise Rechte Dritter verletzende Inhalte (insbesondere jugendgefährdende, pornografische oder rassistische Inhalte) ein bzw. lädt diese für das Gewinnspiel hoch.
Sie sind allein für den Inhalt Ihrer Beiträge verantwortlich. Diese dürfen mit den Inhalten weder gegen geltende Gesetze, noch diese Bedingungen verstoßen. Sie verpflichten sich zudem, keine Beiträge zu übermitteln bzw. für das Gewinnspiel bereitzustellen, deren Inhalte Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte etc.) verletzen. Insbesondere dürfen Beiträge mit strafbaren Inhalten nicht veröffentlicht oder unwahre Tatsachen behauptet werden. Wir haften als Veranstalter nicht für derartige, nicht von uns stammende Beiträge. Sollten wir von fehlerhaften, unzutreffenden, irreführenden oder rechtswidrigen Angaben Kenntnis erlangen, werden wir diese umgehend überprüfen und ggf., sofern durch uns möglich, entfernen oder melden. Wir übernehmen aber keine Gewähr für die Rechtmäßigkeit der nicht von uns stammenden Inhalte. Wir stellen lediglich das Gewinnspiel zur Teilnahme zur Verfügung.

Der Teilnehmer hält uns von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber uns geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.

4. Gewinn

Bei dem Gewinn handelt es sich um ein mit der Gewinnspielankündigung konkret benanntes Produkt, z.B. ein Musterpaket unserer "Körrie"-Produkte, oder ein neues Produkt der Serie "Körrie", oder ein limitiertes Produkt aus dieser. Es können je Gewinnspiel mehrere in ihrem Sachwert absteigende Produkte ausgelobt werden. Auch die Zuerkennung eines oder mehrerer Einkaufsgutscheine für unseren Webshop unter www.kauftkörrie.de als Gewinn ist möglich.

Eine Übertragung des Gewinns auf Dritte, der Austausch in einen anderen Gewinn und/oder eine Barauszahlung des Gewinns sind nicht möglich. Bei Zuerkennung von Einkaufsgutscheinen als Gewinn werden anfallende Versandkosten nicht vom Gutscheinwert erfasst und separat berechnet; jeder Gutschein kann nur im Rahmen eines einzelnen, zusammenhängenden Kaufabschlusses im Webshop eingelöst werden, die Erstattung eines eventuellen Restguthabens nur teilweise eingelöster Einkaufsgutscheine (Differenz zwischen Einkaufswert und Nominalwert des Gutscheins) oder die Aufteilung auf mehrere Einzelkäufe ist nicht möglich.

Pro Teilnehmer und Gewinnspiel ist je ein Gewinn möglich. Sollte aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, der Gewinn nicht zur Verfügung stehen, ist der Veranstalter berechtigt, einen gleichwertigen Ersatz zu liefern. Der Gewinn wird nur an Wohnanschriften (keine Postfachanschriften) innerhalb Deutschlands geliefert.

5. Gewinnermittlung

Die Ermittlung des Gewinnerbeitrages erfolgt entweder über "Likes"/"Gefällt mir"-Angaben (vgl. 5.1) oder durch Bewertung durch eine Jury (vgl. 5.2). Die Art und Weise der jeweiligen Gewinnermittlung wird bei unserer Gewinnspielankündigung verbindlich angegeben.

5.1 Gewinnermittlung nach Anzahl "Likes"

Der Beitrag mit den meisten "Likes" (Betätigung des Herz-Symbols beim Beitrag) / "Gefällt mir"-Angaben oder generell zustimmenden Beitragbewertungen wie z.B. wohlwollenden Emojis) gewinnt. Wird auf einer Plattform zusätzlich die Funktion des "Dislike" ("Gefällt mir nicht"-Angabe) angeboten, finden die dortigen Angaben (Anzahl Klicks) keine Berücksichtigung, gezählt werden ausschließlich positive bzw. zustimmende Beitragswertungen. Bei einem Gleichstand von Beiträgen entscheidet das Los-Verfahren, welches wir separat durchführen. Hierbei entscheidet dann das Zufallsprinzip.

5.2 Gewinnermittlung durch Jury-Wertung

Die eingereichten Beiträge werden von einer Jury, bestehend aus mind. 2 Personen, die wir im Vorfeld eigenständig auswählen und die nicht Teilnehmer des Gewinnspiels sind und nicht in einem wirtschaftlich abhängigen Verhältnis des Veranstalters stehen, beurteilt. Die Jury wählt dann den Gewinner, wobei die Beurteilung auf persönlichen Präferenzen der Jurymitglieder beruht.

5.3 Rücktritt vor der Gewinnermittlung

Es steht dem Teilnehmer jederzeit frei, von der Teilnahme am Gewinnspiel zurückzutreten, indem er seinen eingereichten Beitrag auch vor Beendigung des Gewinnspiels entfernt.

5.4 Rechtsweg

Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Gewinnermittlung bzw. die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.

6. Gewinnmitteilung

Der Gewinner wird nach Beendigung der Einreichungsfrist für Beiträge bis spätestes zum letzen Tag des auf das Enddatum der Gewinnspielankündigung folgenden Monats über unseren Social-Media-Kanal bei Facebook / Instagram / Twitter öffentlich, unter Nennung seines Nutzernamens für diese Plattform, mitgeteilt. Der Gewinner muss sich dann innerhalb von 6 Tagen eigenständig bei uns, unter Verwendung der Direktnachrichtenfunktion der jeweiligen Social-Media-Plattform, melden, den Gewinn annehmen und mit uns die Gewinnübermittlung abstimmen (insbesondere Mitteilung der Adressdaten). Tut er dies nicht, erlischt der Gewinnanspruch, in diesem Fall kann der Gewinn neu vergeben werden oder verfällt ersatzlos.

7. Ausschluss vom Gewinnspiel

Teilnehmer, die durch technische Manipulation (z.B. die Nutzung von mehreren Accounts oder Bots) ihre Gewinnchancen unzulässigerweise zu erhöhen versuchen, werden durch den Veranstalter vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Sollte bereits ein Gewinn für einen solchen Teilnehmer vergeben worden sein, ist der Veranstalter berechtigt, den Gewinnpreis erneut zu vergeben. Entstehen dem Veranstalter in einem solchen Fall durch die Rückforderung eines bereits vergebenen Preises Kosten, bleibt die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruches ausdrücklich vorbehalten.

8. Abbruch oder Änderung des Gewinnspiels

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen, abzubrechen oder nach seinem Ermessen anzupassen, insbesondere die Gewinnspielbedingungen zu ändern. Einer gesonderten Begründung bedarf es hierfür nicht. Dem Teilnehmer stehen in diesem Fall keine Ansprüche gegen den Veranstalter zu.

9. ÜBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN

9.1 Umfang

Bei Ihren Gewinnspielbeiträgen kann es sich um Bild-, Film-, Text- und/oder Tonmaterialien handeln. Durch Ihre Teilnahme am Gewinnspiel und Einreichung Ihres Beitrags räumen Sie uns an den Beiträgen das

  • – einfache,
  • – örtlich unbeschränkte,
  • – übertragbare,
  • – dauerhafte,
  • – unkündbare und
  • – unterlizenzierbare
Recht ein, diese Beiträge im Original oder in abgeänderter, übersetzter, bearbeiteter oder umgestalteter Form zu nutzen. Auch räumen Sie uns das Recht ein, die Beiträge dauerhaft oder temporär zu speichern und zu laden, sie anzuzeigen und ablaufen zu lassen, auch soweit hierfür Vervielfältigungen notwendig werden. Auch umfasst ist das Recht, die Beiträge auf einem beliebigen bekannten Medium oder in anderer Weise zu speichern, zu vervielfältigen, auszustellen, zu veröffentlichen, in körperlicher oder unkörperlicher Form zu verbreiten, insbesondere nicht öffentlich und öffentlich wiederzugeben, die Beiträge in Datenbanken, Datennetzen und Online-Diensten einzusetzen sowie durch Dritte nutzen zu lassen. Insbesondere ist die gewerbliche Nutzung ausdrücklich gestattet.

9.2 Nutzungsformen

Die Verwendung der Beiträge ist sowohl für alle zurzeit bekannten als auch für zukünftige neue Nutzungsformen vorgesehen. Insbesondere können die Beiträge für die folgenden Zwecke genutzt werden:

  • – Werbe-/Infomaterialien (Print-, Online-, Rundfunk-/TV-Medien, auch Streams und Chats),
  • – Newsletter (Print-, Online-Medien),
  • – Bücher, Broschüren und weitere Drucksachen jeder Art (Print-, Online-Medien, auch Kalender, Sammelalben und vergleichbare Drucksachen),
  • – Pressemitteilungen (Print-, Online-, Rundfunk-/TV-Medien),
  • – Artikel (Print-, Online-Medien),
  • – Reportagen (Print-, Online-, Rundfunk-/TV-Medien, auch Streams und Chats),
  • – Bereitstellung, insb. Abbildung auf eigenen Websites des Veranstalters (z.B. www.körrie.de), sowie in Webshops des Veranstalters (z.B. www.kauftkörrie.de),
  • – in den sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Pinterest, Twitter, YouTube, Instagram),
  • – auf Messen und Verkaufsausstellungen,
  • – für Fundraising-Aktivitäten (Print-, Online-, Rundfunk-/TV-Medien, auch Streams und Chats),
  • – auf Festivals und ähnlichen Veranstaltungen,
  • – in allen weiteren Bild- und Tonwerken (auch in Online-, Rundfunk-/TV-Medien, auch Streams und Chats),
  • – in/auf allen weiteren Werbemitteln und -träger (z.B. Sticker, Plakate, Flyer).

9.3 Haftungsfreistellung

Sie gewährleisten uns gegenüber, dass die uns übertragenen Rechte frei von Rechten Dritter sind und die Übertragung an uns nicht gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt. Sie stellen uns von allen Forderungen und Ansprüchen frei, die wegen der Verletzung von Rechten Dritter oder gesetzlichen Bestimmungen gegen uns geltend gemacht werden, soweit Sie die Verletzung zu vertreten haben. Dies gilt auch für die Erstattung der Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung und sonstiger Schäden, die hierdurch entstehen.

10. DATENSCHUTZERKLÄRUNG

10.1 Allgemeines

Von uns im Rahmen des Gewinnspiels erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Gewinnspiels (Art. 6 I b DSGVO). Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben (mit Ausnahme der Social-Media-Plattform, die Sie selbst nutzen). Lediglich zur Erfüllung des Gewinnspiels (bei einem Gewinn) werden die Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung des Gewinns erforderlich ist. Eine Verwendung personenbezogener Daten erfolgt somit nur im notwendigen Umfang oder sofern wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind oder, wenn nötig, um eine missbräuchliche Verwendung entgegen den Gewinnspielbedingungen in rechtmäßiger Weise zu unterbinden.

10.2 Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.

10.3. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

10.3.1 Auskunft

Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.

10.3.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

10.3.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • – Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • – Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • – Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.

10.3.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn

  • – Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
  • – die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
  • – wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
  • – Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

10.3.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

10.3.6 Widerrufsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

10.3.7 Allgemeines und Beschwerderecht

Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die für uns zuständige datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde zu wenden.

Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

KVK-Berlin (Katharina V. Krebs) Frau Katharina V. Krebs

11. Schlussbestimmungen

Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach dem Heimatrecht des Teilnehmers entgegenstehen, gilt deutsches Recht als vereinbart. Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Nutzungsbedingungen

Dies sind unsere Nutzungsbedingungen für das von uns angebotene "Forum von und für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes Berlins".

1. Allgemeines

1.1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Beziehungen zwischen uns, Katharina V. Krebs (KVK-Berlin), Frau Katharina Krebs, Ifflandstraße 57A, 12623 Berlin, und Ihnen. Sollten Sie entgegenstehende Bedingungen verwenden, wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen.

1.2 Vertragsvereinbarung

Vertragssprache ist deutsch.

1.3 Registrierung (kostenloser Nutzungsvertrag)

Zur Nutzung des vollständigen Umfangs unserer Website ist es zunächst erforderlich, einen Account anzulegen. Hierbei werden die zur Leistungserbringung durch uns erforderlichen Daten abgefragt. Darüber hinaus können sie freiwillig Ihr Profil um weitere Daten und Angaben ergänzen, die als optional gekennzeichnet werden und zu Ihrer Eigendarstellung dienen.

Wir ermöglichen Ihnen die Registrierung und Nutzung unserer Plattform bei Angabe von in der öffentlichen Ansicht pseudonymisierten oder anonymisierten Angaben.

Ihre Eingaben werden durch Klicken auf den Button "Registrieren" bestätigt. Daraufhin erhalten Sie zunächst eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zur Bestätigung Ihres Registrierungswunsches, den darin befindlichen Link müssen Sie in spätestens 48 Stunden aktiv anklicken, erst danach kann Ihr Account freigeschaltet werden. Nach der Freischaltung erhalten Sie die Bestätigungsmail mit den für einen Login erforderlichen Angaben. Erst wenn Sie sich erstmals mit diesen Angaben auf unserer der Website eingeloggt haben, ist die Registrierung abgeschlossen.

Das Passwort, welches Ihnen den Zugang zum persönlichen Bereich und erweiterten Funktionen und Bereichen des Forums ermöglicht, ist streng vertraulich zu behandeln und darf keinesfalls an Dritte weitergegeben werden. Sie treffen geeignete und angemessene Maßnahmen, um eine Kenntnisnahme Ihres Passwortes durch Dritte zu verhindern. Ein Account kann nicht auf andere Nutzer oder sonstige Dritte übertragen werden. Für Schäden, die durch den Missbrauch des Passwortes entstehen, haften wir nicht.

Durch die Registrierung gehen Sie einen kostenlosen Nutzungsvertrag mit uns ein.

1.4 Nachträgliche Änderung der Nutzungsbedingungen

Wir sind zur nachträglichen Anpassung und Ergänzung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen gegenüber bestehenden Beziehungen berechtigt, soweit Änderungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung es erfordern oder sonstige Umstände dazu führen, dass das vertragliche Äquivalenzverhältnis nicht nur unwesentlich gestört ist. Eine nachträgliche Änderung der Nutzungsbedingungen wird wirksam, wenn Sie nicht innerhalb von sechs Wochen nach Mitteilung der Änderung widersprechen. Wir werden Sie bei Fristbeginn ausdrücklich auf die Wirkung Ihres Schweigens als Annahme der Vertragsänderung hinweisen und Ihnen während der Frist die Möglichkeit zur Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung einräumen. Widersprechen Sie fristgemäß, können sowohl wir als auch Sie das Vertragsverhältnis kündigen, soweit wir nicht das Vertragsverhältnis unter den alten Allgemeinen Nutzungsbedingungen fortbestehen lassen.

1.5 Beendigung eines Accounts

Das Nutzungsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Es beginnt mit der Freischaltung des Accounts und kann von Ihnen durch Kündigung in Textform uns gegenüber beendet werden. Die Textform wird auch gewahrt, wenn Sie uns eine E-Mail senden, das Kontaktformular des Forums nutzen oder innerhalb dieses eine direkte Nachricht an eine/n zuständige/n Administrator/in senden.

Wir behalten uns insbesondere vor, Accounts zu löschen oder deren Zugriffsrechte für Funktionen und Inhaltsbereiche einzuschränken, die:

  • – nicht vollständig angemeldet, aktiviert oder verifiziert wurden,
  • – verfälschte oder sogenannte Trash-E-Mail-Adressen verwenden oder über die im Profil hinterlegte E-Mail-Adresse nicht erreichbar sind,
  • – gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, insbesondere, wenn unter diesen missbräuchliche Beiträge (siehe 2.4) erstellt werden,
  • – zusätzlich zu einem bereits dem Accountinhaber gehörenden oder zugänglichen Account erstellt werden, ohne dass wir darüber in Kenntnis gesetzt wurden und dem zustimmten,
  • – für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten inaktiv (nicht mehr eingeloggt) waren oder
  • – über einen Zeitraum von mindestens neun Monaten zwar online waren, jedoch niemals einen Beitrag erstellten.
Mit der Kündigung des kostenlosen Nutzungsvertrages werden auch die dem Account zugeordneten Profile und die Zuordnung zu Inhalten gelöscht.

1.6 Unsere Leistung

Wir bieten Ihnen ein Forum, auf dem Sie sich informieren, eigene Beiträge erstellen und mit anderen Nutzern in Kontakt treten können. Wir sind berechtigt den Vertrag beziehungsweise Teile des Vertrages durch Dritte erfüllen zu lassen. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erbringen wir unsere Leistung sofort nach der Registrierung durch Freischaltung Ihres Accounts.

2. Ihre Verantwortlichkeit

2.1 Allgemeines

Sie sind allein für Inhalt und Richtigkeit der von Ihnen übermittelten und eingestellten Daten, Beiträge und Informationen verantwortlich. Diese dürfen weder gegen geltende Gesetze, noch diese Allgemeine Nutzungsbedingungen verstoßen. Sie verpflichten sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter (darunter Persönlichkeitsrechte, Namensrechte, Markenrechte, Urheberrechte usw.) verletzen. Insbesondere dürfen Beiträge mit strafbaren Inhalten nicht veröffentlicht oder unwahre Tatsachen behauptet werden.

2.2 Freistellung

Sie halten uns von allen Ansprüchen frei, die von Dritten wegen solcher Verletzungen gegenüber uns geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die Erstattung von Kosten notwendiger rechtlicher Vertretung.

2.3 Datensicherung

Für die Sicherung der übersandten Informationen sind Sie mit verantwortlich. Wir können nicht für den Verlust durch Sie übersandter Informationen verantwortlich gemacht werden, da wir keine allgemeine Datensicherungsgarantie übernehmen.

2.4 Missbräuchliche Beiträge

Missbräuchliche Inhalte beziehungsweise Beiträge werden ohne Vorankündigung von uns dem öffentlichen Zugang entzogen, deaktiviert oder gelöscht. Solche Inhaltsgestaltungen sind z.B. in folgenden Fällen gegeben, wenn unsere Plattform genutzt wird:

  • – zum Versenden oder Veröffentlichen von Spam, darunter: Massenbeiträgen, unerwünschter Werbung, lediglich replizierten und wiederholten Inhalten, Beiträgen ohne Themenbezug oder zur Provokation anderer (sogenanntes "Trollen"),
  • – zum Senden, Verbreiten, Speichern oder Darstellen verletzender, obszöner, bedrohlicher, beleidigender oder in sonstiger Weise Rechte Dritter verletzender Inhalte,
  • – zum Senden, Speichern oder Zugänglichmachen von Viren, Würmern, Trojanern sowie schädlicher Computercodes, -dateien, -skripte, -agenten oder -programmen (auch in Form von Quelltext),
  • – zum Hochladen von Programmen die geeignet sind, unseren Betrieb zu stören, zu beeinträchtigen oder zu verhindern,
  • – zum Täuschen über Identitäten oder zum Ausspähen von Informationen und Daten,
  • – zu dem Versuch, unautorisierten Zugang zu unserem Service oder zu einzelnen Modulen, Systemen oder Anwendungen zu erhalten oder diesen Dritten zu gewähren,
  • – um bestehende Rechte Dritter zu verletzen oder zu umgehen, dazu aufzufordern oder dieses zu ermöglichen,
  • – um Inhalte mit gewaltverherrlichendem, pornografischem oder anderweitig anstößigem oder strafbarem Inhalt zu erstellen.
Bei Verstößen (auch erst- oder einmaligen) behalten wir uns vor, den dazu genutzten Account zu sperren, zu deaktivieren oder zu löschen.

Insbesondere ist es Ihnen in unserem Forum nicht gestattet, dienstliche Inhalte (sogenannte Interna), darunter Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse und Dienstgeheimnisse sowie öffentlich nicht zugängliche Verzeichnisse (z.B. über Erreichbarkeiten oder Zuständigkeiten) und Informationen oder Auszüge aus solchen zu veröffentlichen, dazu aufzufordern oder dieses zu ermöglichen.

2.5 Profildaten

Sie sind verpflichtet die von Ihnen eingestellten Inhalte und Profilangaben immer auf dem aktuellen Stand zu halten und uns sofort über den Verdacht oder den Eintritt des Missbrauchs Ihres Account oder einen unautorisierten Zugriff auf Ihr Profil oder die von Ihnen erstellten beziehungsweise zu verantwortenden Inhalte zu informieren.

3. Inhaltsnutzung

Mit dem Einstellen von Inhalten in unser Forum räumen Sie uns das Recht ein, diese Inhalte unbefristet für die Einstellung und Bereithaltung in der Datenbank und den Abruf und die Speicherung durch Dritte zu nutzen, insbesondere die Inhalte zu speichern, zu vervielfältigen, bereitzuhalten, zu übermitteln, zu verlinken und zu veröffentlichen. Dies kann auch durch oder in Form von Werbemitteln (darunter die Zitierung oder die Verlinkung in sozialen Netzwerken, die Verwendung für Spots, die Verwendung für die eigene Website oder auch in gedruckter Form etc.) durch uns oder durch Dritte geschehen. Hierbei verzichtet der Urheber explizit auf seine Namensnennung. Des Weiteren erhalten wir das Recht, die Inhalte umzuarbeiten, insbesondere wenn diese nicht den oben genannten Anforderungen dieser Bedingungen entsprechen.

4. Nutzbarkeit der Dienste

4.1 Weiterentwicklung der Dienstleistung / Verfügbarkeit

Wir sind bemüht, unsere Leistungen an aktuelle technische Entwicklungen anzupassen. Wir behalten uns daher Änderungen der vereinbarten Leistungen vor, soweit solche Änderungen nicht die Kernleistungen beeinträchtigen und unter Berücksichtigung der Interessen des Vertragspartners für diesen zumutbar sind. Auch sind wir berechtigt den Website-Betrieb zu Zwecken der Aktualisierung und Wartung teilweise oder komplett im zumutbaren Rahmen zu unterbrechen oder diesen ganz einzustellen. Wir übernehmen zudem keine Garantie für die jederzeitige Verfügbarkeit der angebotenen Leistungen und sichern nicht zu, dass die angebotenen Leistungen oder Teile davon von jedem Ort aus verfügbar gemacht werden und genutzt werden können.

4.2 Technische Voraussetzungen

Die Nutzung der Website setzt die Verwendung entsprechend kompatibler Geräte und geeigneter Software voraus. Es obliegt Ihnen, Ihr Gerät und die verwendete Software in einen Zustand zu versetzen und in diesem zu erhalten, welche Ihnen den Zugang zur und die Nutzung der Website-Dienste ermöglichen, dazu gehört auch ein funktionsfähiger Internetzugang mit ausreichender Bandbreite und Datenvolumen.

5. Haftung

5.1 Haftungsausschluss

Wir, sowie unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, haften nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Soweit wesentliche Vertragspflichten (folglich solche Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist) betroffen sind, wird auch für leichte Fahrlässigkeit gehaftet. Dabei beschränkt sich die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gegenüber Unternehmern haften wir im Falle eines grob fahrlässigen Verstoßes gegen nicht wesentliche Vertragspflichten nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

5.2 Haftungsvorbehalt

Der vorstehende Haftungsausschluss betrifft nicht die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben von diesem Haftungsausschluss unberührt.

5.3 Haftung für Inhalte

Wir haften als Betreiber der Internetseite nicht für unzutreffende Inhalte der Nutzer in deren Beiträgen und Profilen. Eine Überprüfung der auf unserer Seite eingestellten Inhalte (insbesondere betreffend die Verletzung der Rechte Dritter) findet nicht statt. Sollten wir jedoch von fehlerhaften, unzutreffenden, irreführenden oder rechtswidrigen Angaben Kenntnis erlangen, werden wir diese umgehend überprüfen, ändern und gegebenenfalls entfernen. Wir übernehmen zudem keine Gewähr für die Qualität oder Rechtmäßigkeit der nicht von uns stammenden Inhalte. Wir stellen Ihnen lediglich unsere Website zur Verfügung.

6. Schlussbestimmungen

6.1 Gerichtsstand

Als ausschließlicher Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten aus diesem Vertrag wird unser Geschäftssitz vereinbart, sofern Sie Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind oder sofern Sie keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland haben.

6.2 Rechtswahl

Soweit nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen nach Ihrem Heimatrecht entgegenstehen, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts als vereinbart.

6.3 Verbraucher-Streitbeilegungsverfahren

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglicher Verpflichtungen aus Online-Verträgen geschaffen (OS-Plattform). Sie können die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

6.4 Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

Projekte und Seiten

Copyrights

Alle Rechte vorbehalten

Sie dürfen

das ihnen überlassene dokument, die ihnen überlassene datei, das ihnen zur verfügung gestellte medium, das von ihnen erworbene werk selbst gebrauchen, lesen, hören, sehen oder sonst bestimmungsgemäß verwenden, dieses auch im kreis ihrer familie oder engen freundes- und bekanntenkreises, dieses den vorgenannten dritten insoweit auch zugänglich machen; aus dem werk im rahmen der gesetzlichen beschränkungen unter angabe der quelle zitieren oder auf dieses bezug nehmen; sich bis höchstens zwei sicherungskopien für den eigenen gebrauch erstellen und darüber hinaus gehende, erweiterte nutzungsrechte durch schriftliche vereinbarung mit der rechteinhaberin erwerben.

Foto einer Katze

Sie dürfen nicht

das ihnen zur nutzung überlassene oder von ihnen erworbene werk ohne ausdrückliche schriftliche zustimmung unter eigenem oder fremdem namen bewerben oder anbieten; wirtschaftlich verwerten, verleihen, vermieten, verkaufen, öffentlich zugänglich machen oder aufführen; es adaptieren, kürzen, ergänzen oder auf sonst eine art verändern; in teilen oder im ganzen (ungeachtet des gesetzlichen zitatrechts) freigestellt oder als bestandteil anderer werke verwenden; das layout, die gestaltung, die ausführung, das label, die marke oder den titel unter dem das werk erschien, als ihre oder die dritter ausgeben und das werk – ausgenommen sind sicherheitskopien für den eigenen gebrauch – nicht vervielfältigen, kopieren, scannen, elektronisch verfügbar machen und auf nicht privaten datenträgern oder in öffentlich netzen verfügbar machen.

Foto eines Hundes

Also:

dieses werk einschließlich seiner teile ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne zustimmung des rechteinhabers nicht vervielfältigt, wieder verkauft, weitergegeben, verändert, in anderen werken verwendet oder auf sonst eine weise verwertet werden.

neo-fax® und pur-lit® sind eingetragene marken von k. v. krebs.

KVK Berlin Logo KVK Berlin Logo